Ökologische Baustoffe
Dachbegrünung
Eine Dachbegrünung ist nicht nur schön anzusehen, sie bildet zudem wertvolle Biotope, sorgt für saubere Luft und hält Niederschläge zurück. Aber auch die bauphysikalischen Vorteile einer Dachbegrünung sprechen für diese Form der Dachbedeckung.
Holz Fassaden
Eine Fassade kann aus Holz, Holzwerkstoffen, Klinker und Vormauersteine oder klassischem Putz bestehen. Aber auch Glas und Metall sind möglich. Jeder dieser Fassadenbaustoffe weist gewisse Vor- und Nachteile auf. Je nach Zweck und gewünschten optischen Effekten ist das entsprechende Material auszuwählen.
Fassadenbegrünung – Mehr Grün für unsere Umwelt
Mit einer Fassadenbegrünung lassen sich zahlreiche positive Effekte auf das Gebäude selbst und das städtische Umfeld realisieren. Mit vergleichsweise geringem Aufwand kann eine Verbesserung des Mikroklimas, der Lärmsituation und einiger bauphysikalischer Eigenschaften des betreffenden Gebäudes erzielt werden.